Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Zeitmanagement für Lehrer - So werden 5 Minuten, 5 Minuten.
Teachly Team
"Noch 5 Minuten, dann besprechen wir die Ergebnisse!" Wie oft sag ich das am Tag? 10 Mal bestimmt. Noch viel schlimmer: Wie oft werden aus den angekündigten 5 dann doch 10 Minuten? Jetzt ist Schluss mit lustig, jetzt wird getimt - das Thema Zeitmanagement mit Nachdruck angegangen - und womit ich das mache, möchte ich euch hier kurz vorstellen. Außerdem habe ich für die kreativen Sparfüchse unter euch eine Anleitung zum selbst basteln beigefügt.
Ich habe alles mögliche versucht: Aktuelle Uhrzeit beim Ausspruch "noch 5 Minuten" merken (kannste vergessen..), die Zeiten als groben Countdown an die Tafel schreiben "noch 5, 2, 1 Minute" (viel zu ungenau), einen gestellten Wecker kann ich auch nicht empfehlen, da man nicht sieht wie die Zeit vorübergeht und eine Sanduhr sagt nicht wenn die Zeit rum ist. Meine Idealvorstellung war somit klar: Eine sanft klingelnde Sanduhr. Denn die Schüler sollen sehen wie die Zeit vergeht, um ein Gefühl für Zeit zu entwickeln. Das Klingeln soll mich erinnern, damit ich die Zeit nutzen kann, Fragen zu beantworten und nicht ständig auf die Uhr gucken muss.
Klingelnde Eieruhren sind wohl technisch schwer umsetzbar, dennoch bin ich auf diesen Timer gestoßen, der meine Anforderungen sehr gut abdeckt. Die rote Scheibe zeigt recht deutlich - und auch in der letzten Reihe gut lesbar - wie die Zeit voranschreitet. Die Aufgabe des Zeitwächters, der für mich das Zeitmanagement übernimmt ist somit ausgelagert. Für den Signalton ist ein Drehregler angebracht mit dem sich neben der Lautstärke-Regelung, der Alarm auch komplett ausschalten lässt. Der einzige Haken an dem Gerät ist, dass das Uhrwerk immer läuft - nicht abschaltbar ist. Ich habe das bei mir einfach so gelöst, dass ich die Batterie einsetze wenn ich den Timer benutzen möchte und wieder entnehme wenn ich damit fertig bin. Hier findet ihr den Timer bei Amazon*:
Für einige mag der Preis des Geräts ein Haken sein, was ich verstehe und weshalb ich für die Kreativen unter euch hier noch eine Alternative zum selbst basteln vorstellen möchte. Mit Kosten von unter 10 Euro und etwas eigener Arbeit kann man hier ein ganz ähnliches Ergebnis erzielen und sein Zeitmanagement endlich in den Griff bekommen. Hier geht es zur Bastelanleitung. Wie man das selbstgebastelte Exemplar dazu bringt zu klingeln wenn die Zeit abgelaufen ist, weiß konnte ich leider nicht sagen, weshalb ich mir den Timer gekauft habe. Probiert es aus und erzählt hier von euren Ergebnissen. Wie sieht euer Zeitmanagement aus? Was sind eure Tipps und Tricks? AnzeigeKind teachly credits to:AronAffiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dabei nicht.